Der 3. Oktober ist gemeinhin für den Tag der Deutschen Einheit bekannt, seit dem vergangenen Jahr ist der Feiertag aber auch ein Fixtermin im Kalender unserer Tischtennisabteilung – der Grund: Vereinsmeisterschaften!
Auch in diesem Jahr kamen die aktiven Spielerinnen und Spieler der Alli zusammen, um letztmalig im altehrwürdigen Alli-Dome den Besten der Besten zu ermitteln: den Vereinsmeister 2024. Als Preis stand in diesem Jahr für den Sieger des Einzelwettbewerbs eine wahrhaftig beeindruckende Trophäe bereit. Hervorgehoben aus den tiefsten Tiefen des Vereinsarchivs erhält der Sieger künftig einen prunkvollen Wanderpokal als Anerkennung für die erbrachte Leistung.
Um lange Wartezeiten für die Teilnehmer zu vermeiden, entschied sich die Jury bestehend aus Nico Klar zu einer Austragung im Schweizer System. Nach insgesamt sechs gespielten Runden standen folgende Spieler unter den Top 10:
Platz | Name | Spiele | Buchholzzahl |
1 | Thomas König | 6:0 | 23 |
2 | David Hörmann | 5:1 | 22 |
3 | Thorsten Kunzi | 5:1 | 21 |
4 | Jochen Voigt | 4:2 | 21 |
5 | Simon Bauknecht | 4:2 | 18 |
6 | Daniel Schirmer | 4:2 | 18 |
7 | Kai Elsäßer | 4:2 | 18 |
8 | Martin Broydo | 4:2 | 17 |
9 | Matthias Reimer | 4:2 | 16 |
10 | Timo Haug | 3:3 | 23 |
Nach sechs gespielten Runden stand etwas überraschend Thomas als Klassenprimus an der Spitze der Tabelle, gefolgt von David und Thorsten und einem ganzen Haufen an Spielern mit einer Bilanz von 4:2. Die besten Vier gaben sich nach Abschluss der Vorrunde in zwei Halbfinals die Ehre. Der lachende Vierte im Bunde der Finalrunden-Teilnehmer war somit dank der höheren Buchholzzahl Jochen. Die Buchholzzahl gibt stets die Summe der erreichten Punkte der eigenen Gegner an. In packenden Halbfinal-Spielen setzten sich schließlich David und Jochen gegen Thomas und Thorsten durch.
Somit stand noch vor dem Finale fest, dass die diesjährige Austragung einen neuen Sieger mit sich bringen wird. Während sich David im Vorjahr mit einem undankbaren 4. Platz begnügen musste, erreichte Jochen 2011 als Drittplatzierter immerhin bereits das Siegertreppchen. In einen Fünfsatzkrimi bewies Jochen Kämpferherz und machte David das Leben ab dem dritten Satz enorm schwer, musste sich am Ende aber doch geschlagen geben.
Glückwunsch an David, den neuen Vereinsmeister und ersten Gewinner des neuen Wanderpokals! Unter dem Jubel der Zuschauer überreichte Marco als Abteilungsleiter dem Aufschlagexperten die spektakuläre Trophäe.
Wer nach der Essenspause und dem Einzelwettkampf noch genug Körner für das Doppel-Wettbewerb hatte, konnte sich auch in dieser Disziplin mit seinen Vereinskameraden messen. Das Los ergab dabei neun Paare, die sich in drei Dreiergruppen gegenüberstanden. Aufgrund des kompakten Modus kam es somit bereits in der Gruppenphase auf jeden gespielten Ball an. Besonders das Duo aus Thorsten und Malte sprang dabei nur so hoch wie es musste – und zog dank zweier mehr gewonnener Bälle ins Halbfinale – und danach sogar ins Finale ein.
Dort erwies sich das stark aufspielende Duett aus Kai und Tobi allerdings als zu stark und fuhr somit den Sieg im Doppel-Wettkampf ein. Während Kai in den letzten Dekaden mehrfach den Titel "Vereinsmeister" tragen durfte, war es für Tobi der erste Sieg (im Vorjahr Doppel-Silber mit Matze Reimer). Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Nach der erfolgten Siegerehrung ließ der verbliebene Kreis den ereignisreichen Tag mit Pizza und Bier ausklingen. Nun kehrt allerdings wieder Normalität ein und wir bekämpfen uns nicht gegenseitig, sondern versuchen gemeinsam für unsere Farben das Maximum herauszuholen… bis zum 03.10.2025. Dann geht es nämlich erstmalig in der neuen Allianz-Halle um die begehrten Titel. Mit alten Bekannten, neuen Gesichtern und einem Wanderpokal, der auf sein neues Herrchen oder Frauchen wartet!
Die letzten 10 Vereinsmeister
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|
2024 | David Hörmann | Jochen Voigt | Thomas König & Thorsten Kunzi |
2023 | Mario Walz | Bernhard Wetzel | Thorsten Kunzi |
2022 | Vineet Pradeep Keshav | Jens Julian Buhl | Stefan Brauchle |
2019 | Mario Walz | Simon Bauknecht | Timo Haug |
2018 | Mario Walz | Florian Stehling | Matthias Benkus |
2017 | Kai Elsäßer | Noël Françon | Thomas König |
2015 | Alexander Ganser | Daniel Schirmer | Timo Haug & Raphael Küng |
2014 | Dimitri Hecht | Philipp Freiburger | Frank Narden & Alexander Ganser |
2013 | Matthias Schulze-Kadelbach | Florian Treß | Mario Walz & Maximilian Bronner |
2012 | Klaus Grabscheit | Philipp Freiburger | Frank Stängle & Florian Treß |
Nächstes Jahr trete ich auch mit so einer Erfolgsfrisur an! 🙂