Herren I: Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende

9. Mai 2024 | David Hörmann

Nach dem Abstieg aus der Landesliga und dem großen Umbruch, den die erste Mannschaft im Sommer mit dem Abgang von Vineet und den Zugängen von Rapha und Nico erlebte, war man gespannt, wie sie sich in der Landesklasse schlagen würde. Die Vorfreude vor dem ersten Spiel war groß, da für einige Spieler das Niveau in der Landesliga doch zu hoch war und man sich in der Landesklasse wieder mehr Siege erhoffte.

Zu Beginn der neuen Runde gab es aber gleich einen unerwarteten Dämpfer. Beim Heimspiel gegen Sportbund IV kamen leider einige von uns nicht an ihre Leistungsgrenze und so musste man sich dem späteren klaren Absteiger mit 5:9 geschlagen geben. Nachdem aber das erste Auswärtsspiel gegen Oeffingen gewonnen wurde, schöpften wir neuen Mut und Selbstvertrauen. Anschließend kam es zu einem der Highlight-Spiele der Saison: Wir konnten uns gegen den Meisterschaftsmitfavoriten von SportKultur um die Nummer eins der Liga, Mu Hao, erkämpfen. Hier zeigte sich, dass unsere mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamspirit jeden Einzelnen zu Höchstleistungen bringen kann. Dieser Punktgewinn fühlte sich an wie ein Sieg und einige von uns kamen zum ersten Mal in den Genuss des berühmt berüchtigten Alli-Chores. Die Feier danach ging für einige so lange, dass man vom Heimweg noch die Brötchen für den SonntagsBRUNCH (sorry Thorsten, muss sein) mitbringen konnte. Die beiden anschließenden Spiele gegen die direkten Abstiegskonkurrenten Beinstein II und Mögglingen waren ebenso hart umkämpft. Beides mal überzeugte unser Schlussdoppel mit einer herausragenden Leistung und sicherte uns jeweils 9:7-Siege. Leider verloren wir die anschließenden Spiele gegen Untertürkheim, Mühlhausen und Schechingen teils deutlich und wussten so, dass wir am letzten Spieltag der Vorrunde gegen Hegnach II wieder zulegen mussten, um mit einem ruhigeren Gefühl in die wohlverdiente Winterpause gehen zu können. Dies gelang uns dann auch in hervorragender Manier und wir gewannen in Hegnach mit 9:5. Die Anfahrt mit den Öffis hatte sich absolut gelohnt, da wir so anschließend die Stuttgarter Innenstadt unsicher machen konnten.

Noch vor der Rückrunde erreichten uns zwei Nachrichten. Zunächst die Traurige: Mario, unser Spitzenspieler, der in der Hinrunde insbesondere in den Schlussdoppeln überragte, zog dorthin, wo viele Urlaub machen – nach Österreich. Dadurch stand er uns nicht mehr in allen Spielen zur Verfügung. Die gute Nachricht aber war, dass Kai, der verlorene Sohn, von Mössingen zu uns zurückkehrte – ein großer Gewinn für uns - spielerisch und menschlich. Und sein Mannschaftsbussle mit Kühlschrank versüßte uns die ein oder andere Auswärtsfahrt.

Sportlich begann die Rückrunde mit dem großen Highlight der Saison: Auswärts in Mögglingen konnten wir vor ca. 50 Zuschauerinnen und Zuschauern nach über fünf Stunden Kampf und großartigen Spielen einen 9:7-Sieg einfahren und vergrößerten so den Abstand auf die Abstiegsränge. Anschließend taten wir uns aber schwer. Gegen SportKultur gingen wir mit 9:0 unter und auch bei den beiden Spiele danach gegen Schechingen und Beinstein mussten wir den Gegner, wenn auch jeweils knapp mit 9:7, gratulieren. So wussten wir, dass wir in den drei anstehenden Spielen gegen Untertürkheim, Oeffingen und Sportbund wieder punkten mussten. Das schafften wir dann auch. Gegen Untertürkheim reichte es zwar "nur" zu einem 8:8, aber die anderen beiden Spiele gewannen wir deutlich und so war der Nichtabstieg besiegelt. Die beiden letzten Spiele gegen Mühlhausen und Hegnach waren somit bedeutungslos für uns. Zwar versuchten wir auch hier zu punkten, das gelang uns aber leider nicht.

Alles in allem kann die erste Mannschaft durchaus zufrieden sein mit der Runde und dem Nichtabstieg. Diese Runde hatte einige Highlights zu bieten (SportKultur und Mögglingen!). Insbesondere die durchweg fairen Gegner und der kameradschaftliche Umgang mit ihnen soll hier betont werden. Das Beste an der Runde war aber, dass wir als Mannschaft zusammengewachsen sind und sehr viel Spaß an und abseits der Platte (CRC) miteinander hatten. Zum Abschluss gebührt unseren Ersatzspielern ein riesiger Dank! Nur einer unserer Stammspieler (Rapha!) machte alle Spiele mit, dadurch waren wir immer wieder auf Spieler aus den anderen Mannschaften angewiesen. Ihr Beitrag, sowohl durch Siege an der Platte als auch durch ihre tolle Art, hat uns zum Klassenerhalt getragen! 

Schreibe einen Kommentar